Von Pertisau
am Achensee
zur Gernalm. Am besten nicht
direkt bei der Gernalm, sondern ~1 km vorher am Aufstieg zum
Schleimssattel parken, ~1084 m.
Dauer: 4 Std, 1040 m Aufstieg, 450 m Abstieg.
R301 Aufstieg von der Gernalm auf der Forststraße steil in
vielen Kehren zur begrünten Jochhöhe des Plumssattels 1669
m und südlich zur Hütte, 1½ Std, 590 m Aufstieg.
R2411 Von der Hütte zum Vorgipfel 2075 m der Bettlerkarspitze, der Grat zum Hauptgipfel kann bis zum Überhang kurz vor dem Gipfel begangen werden, Stellen I, 1½ Std, 450 m Aufstieg.
R2411A Abstieg auf gleichem Weg zurück zur Hütte, 1 Std, 450 m Abstieg
Auf dem Plumsalm-Hochleger, schön gelegen westlich unter dem
Sattel zwischen Riß- und Gerntal. 28 Matrazenlager, 7 Zimmer im
Nebenhaus voraussichtlich ab 18. Juli 2013
Bewirtschaftet von Anfang Mai bis 26. Oktober von Johann Nill. Telefon Hütte +43 5243 43111 oder +43 5243 43299, Mobil +43 664 2301104.
Dauer: 4½-5½ Std, 600 m Aufstieg, 1140 m Abstieg.
R2783 Normalweg von Süden auf die Montscheinspitze, mehrere Stellen I, teils brüchiges Gelände, durchwegs bezeichneter Steig. 2-2½ Std, 600 m Aufstieg, 120 m Abstieg. Vom Joch nordwärts auf gutem Steig oder über Schneefelder zu den Montscheinköpfen (auch Plumsjochspitze), 1920 m, mit Kreuz. Nun absteigend zur Montscheinsenke, 1800 m, dem Sattel südlich der Montscheinspitze. Weiter auf dem Grat, stets dem bezeichneten Steig folgend, unter teilweisem Umgehen der Grataufschwünge zum Gipfel. Eine schneegefüllte steile Rinne kann über den Grat R2784, eine Stelle II, umgangen werden, weniger brüchig.
R2781A Abstieg nach Osten auf der leichtesten Route zum Schleimssattel 1556 m, Stellen I, bezeichneter Steig. 1½-2 Std, 550 m Abstieg.
R506A Abstieg vom Schleimssattel auf einem Forstweg in vielen Kehren zum Parkplatz im Gerntal, 1 Std, 470 m Abstieg.
Rückfahrt nach München.
Bergstiefel.
Tourenrucksack ab 50 Liter.
Sonnenschutz: Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, Sonnenbrille, Sonnenhut.
Trinkflaschen für 2 Liter pro Person.
Warme Jacke, Regenschutz.
Schwierigkeitsgrad: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
erforderlich, teilweise wenig schwierige Kletterstellen im I.
Grad.
Quellen: Alpenvereinsführer Karwendel, Internet.
Haftungsausschluß: Alle Tourenangaben ohne Gewähr. Eine Verwendung der Tourenbeschreibungen sowie jede Durchführung oder Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko. Eine Haftung für Unfälle oder Schäden jeder Art ist ausgeschlossen.
![]() |
Nachricht an den Webmaster | Seite aktualisiert: 2013-07-15 | ![]() |