Anfahrt von München über Lenggries und Hinterriß in die Eng, 144 km, 2:10 ab Eichenau, Treffpunkt um 09:00 Uhr am Parkplatz.
Dauer 5½-6½ Std, 1300 hm.
R2335b Aufstieg zum Gumpenjöchl 1974 m, 1¾-2 Std, 770 m
Aufstieg.
Von der Eng-Alm über die Wiesen nordwärts an den Ausgang des
Grabens, wo am Waldrand auf der linken Seite ein Steig
beginnt, der durch diesen Graben mühsam über Schotter ins
Gumpenkar empor führt. Im oberen Teil hält man sich links am
Bach entlang.
R2341 Südwestflanke zum Gamsjoch-Westgipfel, Trittsicherheit
nötig, 1¼-1½ Std, 480 m Aufstieg.
Vom Gumpenjöchl über den Sattel an die Südwestflanke und auf
dem bezeichneten Steig rechts queren bis an den Ost-Abbruch
des Südrückens. Immer den Bezeichnungen folgend über den
anfangs begrünten, höher oben schuttbedeckten Hang zum
Westgipfel.
R2345 Übergang zum Mittelgipfel, Schwindelfreiheit
erforderlich, ½ Std retour, 50 hm.
Über den schmalen Verbindungsgrad unschwierig zum
Mittelgipfel, zum niedrigeren Ostgipfel II.
R2341A Abstieg zum Gumpenjöchl 1974m, ¾-1 Std, 478hm.
R2335b in Gegenrichtung zur Eng-Alm absteigen, 1¼-1½ Std.
Gästezimmer über dem Bauernladen, Bewirtschaftet von Mai bis Ende
Oktober, Telefon +43 5254 227 oder +43 676 84118521.
Außerdem bieten weitere Almhütten Gästezimmer an.
Dauer: 5-6¼ Std, 1300 m Aufstieg, 1260 m Abstieg.
R470A Zugang zum Gramaisattel 1834 m. 1½-2 Std, 670 m
Aufstieg, 70 m Abstieg.
Von der Eng zur Binsalm
1502 m. Etwa 20 Minuten oberhalb zweigt vom Weg zum Lamsenjoch
links (nördlich) der Weg zum Binssattel 1901 m ab. Vom
Binssattel abwärts zum Gramaisattel 1834 m.
R2391 Vom Gramaisattel 1834 m auf dem Normalweg von Südwesten auf das Sonnjoch 2457 m, 1½-1¾ Std, 630 m Aufstieg, bezeichneter Steig, leicht zugänglich. Von der Hütte rechtshaltend die Weideböden in der Nähe des seichten grasigen Grabens zum Gramaisattel 1834 m. Hier rechts ab und auf bezeichnetem Steig empor, zuerst durch einen Krummholzhang, später über Grasböden und Schotter am Rand des felsigen Abbruches des Nordwest-Grates, schließlich auf den Westgrat und über diesen zum Gipfel.
R2391A Sonnjoch - Gramai-Hochleger 1756 m, 1-1½ Std, 700 m
Abstieg.
Auf dem Normalweg zurück zum Gramai-Hochleger.
R306A Abstieg zur Gramai-Alm 1265 m, 1 Std, 490 m Abstieg.
Am Ende der Mautstraße von Pertisau, Bewirtschaftet von Familie Adi & Gabi Rieser von Mai bis Ende Oktober, Telefon. +43 5243 5166.
Dauer: 5½-7 Std, 1240 m Aufstieg, 1300 m Abstieg.
R262 Aufstieg zur Lamsenjochhütte 1953 m, 690 m Aufstieg, 1½-2 Std.
R1721 Normalweg über die Südflanke zur Lamsenspitze 2508 m.
1½-2 Std, 550 m Aufstieg, Stellen I, bezeichneter, gesicherter
Steig, am Gipfelaufbau Steinschlaggefahr.
Alternative: R1761 Aufstieg auf dem versicherten Klettersteig
durch den Lamstunnel, eine Stelle C, sonst A-B.
R1721A Abstieg zur Lamsenjochhütte. 1¼-1½ Std, 550 m Abstieg.
R422A Lamsenjochhütte 1953 m - Eng 1203 m, 1¼-1½ Std, 750 m Abstieg.
Variante, falls die Schneeverhältnisse eine Besteigung der
Lamsenspitze nicht zulassen:
R2452 von der Lamsenjochhütte über den Westgrat auf das
Schafjöchl 2157 m, 1 Std. 200 m Aufstieg, Stellen II.
Rückfahrt von der Eng nach München.
(Leicht-)Bergstiefel, keine Halbschuhe.
Sonnenschutz: Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, mind. 20, Sonnenbrille/Gletscherbrille, Sonnenhut.
mindestens 2 Liter Flüssigkeit pro Person.
Warme (Fleece-)Jacke, Regenschutz, Handschuhe, ggf. Mütze.
Hüttenschuhe und Hüttenschlafsack.
Kleine Taschenlampe.
Erste-Hilfe Set
Wanderstöcke zur Entlastung der Kniegelenke.
Versicherungsschutz für Bergrettung, Krankenrücktransport sowie ärztliche Versorgung im Ausland.
Die Gipfeltouren sind vom Wetter und der Schneelage abhängig. Bei Schlechtwetter oder zu viel Schnee ist die Tour eventuell nicht durchführbar.
Schwierigkeitsgrad: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, teilweise wenig schwierige Kletterstellen im I. Grad. Touren in hochalpinen Regionen.
Dauer und Gehzeiten: Die Touren mit 6 Stunden Gehzeit und 1300 Höhenmeter am Tag erfordern Ausdauer und gute Kondition.
Quellen: Alpenvereinsführer Karwendel.
Haftungsausschluß: Alle Tourenangaben ohne Gewähr. Eine Verwendung der Tourenbeschreibungen sowie jede Durchführung oder Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko. Eine Haftung für Unfälle oder Schäden jeder Art ist ausgeschlossen.
![]() |
Nachricht an den Webmaster | Seite aktualisiert: 2014-10-06 | [AD] |